Das Festivalprogramm 2025

Hier findet ihr alle wichtigen Infos zu den Veranstaltungen und (falls nötig) zur Anmeldung.

Unser Programmheft als PDF zum Durchblättern findet ihr hier.

Hilde Biedermann © René Oberkirch

Der Sketchomat im Seltersweg mit Studio Hildahlia

Samstag, 21. Juni, 11-15 Uhr


J. H. Fuhr

Spiel – Freizeit – Hobby

Sonnenstr. 23-31

35390 Gießen


Für alle Menschen, die bunte Illustrationen mögen


Jetzt wird es bunt! Illustratorin Hilde Biedermann besucht uns mit ihrem magischen Sketchomat: Schnapp dir einen Zettel und schreibe maximal drei Worte für eine individuelle Illustration auf. Im Anschluss steckst du den Zettel in den Sketchomaten, holst dir eine kühle Limo und wartest einen Moment. Du hörst ein Hupen? Perfekt, der Sketchomat spuckt deinen persönlichen Sketch aus!


Nimm ihn mit nach Hause und pinne ihn als Erinnerung an. Der Moment der Überraschung ist hier besonders groß: Was wird aus den drei Worten, die du dir gewünscht hast? Und natürlich hast du so die einmalige Chance, danach ein kleines Original in den Händen zu halten.


Der Sketchomat soll überraschen, neugierig machen und vor allem eins: Kinder und Erwachsene begeistern.


Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Vernissage »Kleiner Wald« mit Studio Hildahlia

Montag, 23. Juni, 18-19 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für alle Menschen, die bunte Illustrationen mögen


Die Ausstellung »Kleiner Wald« setzt sich mit den Facetten der Natur auseinander. Es geht um Farben, Striche und das Gefühl der Geborgenheit, das man in der Natur erleben kann. Die Künstlerin und Illustratorin Hilde Biedermann von Studio Hildahlia fühlt sich oft im Wald zuhause und möchte ein Stück davon in die Ausstellung transportieren. Dich erwarten Mixed-Media-Werke und kleine Installationen, die die Facetten und Träumereien des Waldes zeigen. Hilde Biedermann arbeitet als Künstlerin und Illustratorin in ihrem Studio Hildahlia in Offenbach am Main. Inspiriert von der Natur, Alltäglichem und freien Gedanken arbeitet sie analog, mit Mixed-Media und digital. Hilde liebt es, viel Farbe, Strukturen und materielle Kontraste zu nutzen. Die Ausstellung »Kleiner Wald« ist ihre erste Solo-Ausstellung.


Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Bild © Studio Hildahlia

Bild © Studio Hildahlia

Schritt für Schritt von der Idee zur Kinderbuchseite mit Studio Hildahlia

Montag, 23. Juni, 19-21 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren


Jetzt ist der perfekte Moment, um neue Techniken und Materialien auszuprobieren! In diesem Workshop setzt du gemeinsam mit der Illustratorin Hilde von Studio Hildahlia deine eigene Kinderbuchseite mit viel Farbe und Textur um. Sie gibt dir einen Einblick in ihre Arbeitsweise mit verschiedenen Materialien und ihr erarbeitet Schritt für Schritt deine eigene Bilderbuch-Doppelseite. Und das Beste: Du legst Schritt für Schritt deinen Perfektionismus zwischen Farben, Pinseln und Papierschnippseln ab!


Kostenfreie Anmeldung erforderlich

Zur Anmeldung

»Voll ungerecht!« – Schullesung mit Assata Frauhammer

Dienstag, 24. Juni, 9-10 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für Grundschulklassen 2-4


Mehrere Kinder teilen sich einen Kuchen. Ist es gerecht, wenn alle gleich viel bekommen? Was ist mit der Person, die gebacken hat, oder der, die besonders hungrig ist? Je tiefer man ins Thema Gerechtigkeit einsteigt, umso kniffeliger wird es! Assata Frauhammer erklärt, was Gerechtigkeit ist und wie schwierig es sein kann, immer fair zu handeln. Leicht verständlich beschreibt sie, was Gerechtigkeit mit Demokratie zu tun hat, was der Kommunismus ist, wieso Generationengerechtigkeit wichtig ist und wie wir die Ungleichheit in der Welt betrachten können. Auch Erwachsene lernen hier noch etwas!


»Ein wichtiges Buch, um Kinder früh für ein positiv gelebtes Miteinander und die Fragen unserer Zeit zu sensibilisieren« (Stiftung Lesen).


Kostenfreie Anmeldung erforderlich




Zur Anmeldung

Maren Bonacker © Beate Schulz

Eine Schatzkiste voller Lieblingsbücher – Fortbildung mit Maren Bonacker

Dienstag, 24. Juni, 19-20:30 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für pädagogische Fachkräfte (v. a. Kita), Eltern und alle Interessierten


Der Bilderbuchmarkt ist groß – da kann es manchmal ganz schön schwierig sein, den Überlick zu behalten. In Wetzlar liest sich alljährlich ein kleines Expertenteam durch die Neuerscheinungen, um Bilderbuchfans stets die schönsten neuen Titel empfehlen zu können. Stellvertretend für das Team »Wetzlar liest... von Anfang an und überall« präsentiert Maren Bonacker von der Phantastischen Bibliothek Wetzlar an diesem Abend ihre persönlichen Bilderbuchhighlights für das Jahr 2025, gibt Tipps zum Vorlesen zu Hause und für den pädagogischen Einsatz in Kita und Schule. Freuen Sie sich auf 1,5 Stunden lebendigen Vortrag und viele tolle Bilderbuchtipps! Die Referentin stellt die ausgewählten Bilderbücher nicht nur vor, sondern geht im Rahmen ihres Vortrags besonders auf die ermutigende und sprachfördernde Wirkung des dialogischen Vorlesens ein. Darüber hinaus gibt sie konkrete Anregungen zum praktischen Einsatz der Bilderbücher in der Kita-Gruppe oder der Grundschule.


Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Zentrum für Literatur Wetzlar, akkreditiert durch Bundesverband Leseförderung und die Hessische Lehrkräfteakademie


Kostenfreie Anmeldung erforderlich

Zur Anmeldung

»Comicworkshop für Neugierige« mit Comickünstlerin Josephine Mark

Mittwoch, 25. Juni, 8:30-10:30 Uhr


Pausenraum im Rathaus

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für eine Grundschulklasse

(3. oder 4. Schuljahr)


Du liebst Geschichten und Bilder? Du wolltest schon immer mal ein Comic machen, aber weißt nicht, wie Du anfangen sollst? Oder Du weißt vielleicht noch gar nicht, ob Comiczeichnen etwas für Dich ist und willst es einfach mal ausprobieren? Im »Comic‐Workshop für Neugierige« erhältst Du jede Menge Profi‐Tipps und lernst in kleinen Übungen die wichtigsten Fertigkeiten fürs Comicmachen: Figurenentwicklung, Bildaufbau, Bewegung, Sprechblasen, Geräusche...


Im Anschluss kannst Du direkt loslegen und eine eigene kleine Comicgeschichte schreiben und zeichnen. Der Workshop wird angeleitet von der Comic-künstlerin, Cartoonistin und Illustratorin Josephine Mark. Ihre Comics sind vielfach preis-gekrönt und in mehr als 10 Sprachen übersetzt.


Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Germanistik der JLU


Kostenfreie Anmeldung erforderlich!


Foto Josephine Mark © Christiane Gundlach

Zeichnung © Josephine Mark


Zur Anmeldung

Josephine Mark © Christiane Gundlach

© Josephine Mark

»Trip mit Tropf« – Comiclesung mit Autorin und Illustratorin Josephine Mark

Mittwoch, 25. Juni, 11-12:30 Uhr


Hermann-Levi-Saal

(Konzertsaal im Rathaus)

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für Schulklassen (3. - 6. Schuljahr)


»Das ist doch jetzt alles nicht wahr!« Was das Schicksal ihm da untergejubelt hat, ist selbst für den lässigsten Wolf eine Zumutung: Weil es ihm versehentlich das Leben gerettet hat, hat er plötzlich ein… Kaninchen am Hals. Kaninchen! Die verputzt man und gut! Wäre da nicht der Wolfskodex, der ihn verpflichtet, nun seinerseits für das Wohlergehen des kleinen Nagers zu sorgen. Von Zumutungen kann das Kaninchen ein Lied singen, schließlich schleppt es einen lästigen Tropf und einen meterlangen Medikamentenplan durchs Leben. Diese Infusionen, die ständige Übelkeit. Und jetzt auch noch ein Wolf! Wölfe! Die verputzen einen und aus! Aber dieser Wolf ist so… anders. Und, das muss man ihm lassen, er weiß, wo's langgeht.

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Germanistik der JLU

 

Kostenfreie Anmeldung erforderlich! 



Zur Anmeldung

»Time to play!« in der Stadtbibliothek Gießen

Mittwoch, 25. Juni, 15-17 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für alle, die gerne spielen


Jeden letzten Mittwoch im Monat lädt die Stadtbibliothek zu einem digitalen Spielenachmittag ein. Im Rahmen des Bilderbuchfestivals wurden Spiele ausgewählt, die auf einer Buchvorlage basieren. Hier könnt ihr im Wechsel ausgewählte Nintendo-Switch- und Playstation-5-Spiele im 2. OG der Stadtbibliothek ausprobieren. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Kinder unter 12 bringen bitte eine erwachsene Begleitperson mit.

 

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.

© Stadtbibliothek Gießen

Juliane Dube © JLU / Rolf K. Wegst

Tim Tichy © privat

»Nichts ist selbstverständlich!« Diversität im Bilderbuch – Fortbildung mit Prof.in Dr.in Juliane Dube und Tim Tichy

Mittwoch, 25. Juni, 18 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für Grundschullehrkräfte, Eltern und alle Interessierten


Wie wird Diversität in Bilderbüchern dargestellt, und welchen Mehrwert bietet diese Vielfalt für junge Heranwachsende und die Gesellschaft? Der Workshop »Nichts ist selbstverständlich – Diversität im Bilderbuch« lädt Sie dazu ein, eine sorgfältig ausgewählte Sammlung aktueller Bilderbücher kennenzulernen, die eine breite Palette an Themen und Lebenswelten abbilden. Prof.in Dr. Juliane Dube und Tim Tichy von der JLU Gießen leiten Sie anhand konkreter Beispiele durch die vielfältigen Welten im Kinderbuch und wie diese schon früh wichtige Impulse für ein offenes, tolerantes Miteinander setzen können. Gemeinsam mit Ihnen hinterfragen wir, ob und wie authentische Vielfalt tatsächlich repräsentiert wird.


Denn nichts ist selbstverständlich, weder die Darstellung noch die Darstellungsweisen von Diversität in Bilderbüchern. Entdecken Sie mit uns eine Welt, die zum kritischen Hinterfragen anregt und den Blick auf neue Perspektiven lenkt!


Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Germanistik der JLU Gießen, akkreditiert durch die Hessische Lehrkräfteakademie


Kostenfreie Anmeldung erforderlich 

Zur Anmeldung

»Dachs & Rakete: Zusammen sind wir der Hit!« – Kita-Lesung mit Jörg Isermeyer

Donnerstag, 26. Juni


8:30-9:30 Uhr und

10-11 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für Kita-Gruppen


Irgendwo haben Herr Dachs und Schnecke Rakete einen Ohrwurm aufgeschnappt. Den ganzen Tag summen und wippen sie vor sich hin. »Selbst Musik machen müsste man können«, seufzt Herr Dachs sehnsüchtig. Aber so einfach geht das nicht.

Dafür muss man komponieren, ein Lied schreiben und sehr viel üben! Oder vielleicht auch nicht? Mit ganzem Körpereinsatz, Dachsens Erfindergeist und Raketes Begeis-terung stellen die beiden eine Band zusammen und mischen ihre Haus-gemeinschaft mal wieder so richtig auf …


»Dachs und Rakete sind ein gute Laune-Garant…« (Kinderbuchblog @kinderbuecherei).


Kostenfreie Anmeldung erforderlich

Zur 8:30 Uhr Anmeldung Zur 10 Uhr Anmeldung

»Justus Jonas« – Multimediale Graphic-Novel-Lesung mit Christopher Tauber

Donnerstag, 26. Juni, 19-20 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren


Moderation: Sophie Kurschildgen

 

Wer ist Justus Jonas? Wofür ist er bekannt? Wie wurde aus ihm der clevere und durchsetzungs-fähige Erste Detektiv? Wie begann die Freund-schaft mit Peter Shaw und Bob Andrews? Welche Fälle hat er schon mit den »Drei ???« gelöst?

Wo haben die drei das Büro ihres Detektiv-unternehmens? Die Graphic Novel schaut auf das Leben des Ersten Detektivs: Sie erzählt von seinen Anfängen in der Kurzfilmserie »Die kleinen Strolche« und begleitet ihn bis in die Gegenwart. Mit wem lebt Justus zusammen? Und was hält er eigentlich von den korrupten Beamten der Los Angeles Police? Eine spannende Einsicht in das Leben des Helden aus Rocky Beach.


Kostenfreie Anmeldung erforderlich

Zur Anmeldung

»Mutmurmeln für den ersten Schultag« – Bilderbuchlesung mit Autorin Sarah Welk

Freitag, 27. Juni, 10:30 - 11:30 Uhr


Kindertagesstätte Marie Juchacz

Wilhelm-Liebknecht Str. 43

35396 Gießen-Wieseck


Für Vorschulgruppen aus Gießener Kitas

 

Lolle und Linus sind 6 Jahre alt, Nachbarskinder, beste Freund*innen und übermorgen kommen sie in die 1. Klasse. Aber Linus ist aufgeregt und bekommt ein bisschen Bauchweh, wenn er an die Schule denkt. Was ist, wenn er aufs Klo muss? Oder wenn er nach der Pause den Weg zurück ins Klassenzimmer nicht mehr findet? Zum Glück hat Lolle eine schlaue Idee. Gemeinsam machen sie sich Mutmurmeln. Dafür müssen sie natürlich eine Menge Mutproben bestehen. Aber sollen sie wirklich einen Regenwurm essen? Und was hat das alles mit einem Gurkenmops zu tun? Linus und Lolle haben richtig viel Spaß bei den Mutproben und halten schließlich die ultimativen Mut-murmeln in ihren Händen. Und dann ist plötzlich der 1. Schultag und alles kommt ganz anders als gedacht, aber fühlt sich trotzdem genau richtig an.

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Kindertagesstätte Marie Juchacz

 

Kostenfreie Anmeldung erforderlich 

Zur Anmeldung

»Minna Melone – Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald« – Bilderbuchlesung mit Sven Gerhardt

Freitag, 27. Juni, 14:30 - 15:30 Uhr


prototyp

Georg-Philipp-Gail Str. 5

35394 Gießen


Für Kinder und Familien


Mit Übersetzung in Gebärdensprache! 

 

An einem gewöhnlichen Tag im Wahrlichwald machen die Tiere das, was sie immer tun: Sie sammeln Futter, fegen die Wohnung oder reparieren ihren Gartenzaun. Kaum jemand bemerkt, dass etwas Wundersames vor sich geht. Am Waldrand taucht eine merkwürdige Gestalt auf, die einen schwer beladenen Bollerwagen hinter sich herzieht. Nur Zara das Eichhörnchen sieht, wie die Wanderratte in der eleganten Hose und dem Schal, der nach Großstadt riecht, eine Bühne errichtet. »Jeden Abend Abenteuer!« steht dort geschrieben – und noch ahnt Zara nicht, wie sehr Minna Melone mit ihren fantastischen Geschichten das Leben der Tiere durcheinander-wirbeln wird...

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit ZellKultur – Büro für angewandte Kultur und Bildung, die Übersetzung in Gebärdensprache ermöglichen die Aktion Mensch und der Friedrich-Bödecker-Kreis, es übersetzt Daniel Schneider.

 

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.


»Vorlesespaß Plus!« – Bilderbuchlesungen mit den Gewinner*innen des Vorlesewettbewerbs 2025

Samstag, 28. Juni, 11-12 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für Kinder und Familien


Greta und Lasse haben eine Superkraft: Sie sind die besten Vorleser*innen im gesamten Gießener Landkreis! Das haben sie beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels unter Beweis gestellt. Angetreten sind bei dem Wettbewerb die Schüler*innen, die an ihren jeweiligen Schulen den vorangegangenen Schulwettbewerb gewonnen haben. Greta und Lasse, die die Jury in diesem Jahr beim Regionalentscheid mit ihrem Vorlesetalent am meisten überzeugt haben, lesen nun im Rahmen des Bilderbuchfestivals für Kinder und Familien aus absoluten Bilderbuchklassikern vor. Überzeugt euch selbst von ihrer Superkraft, hier lauscht ihr vielleicht zukünftigen Hörbuchsprecher*innen!


Vorgelesen wird aus den Büchern »Das Neinhorn« von Marc-Uwe Kling und »Oh wie schön ist Panama« von Janosch.


Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.


Greta Hedrich © privat

Lasse Harbich © privat

Mehrsprachiges Vorlesepicknick

Samstag, 28. Juni, 14 Uhr


Werkstattkirche der Jugendwerkstatt Gießen

Ederstraße 13

35394 Gießen


Für Familien und Freund*innen


Willkommen bei unserem kunterbunten Vorlesepicknick! Eltern und Kinder sowie Freund*innen mit und ohne Migrations-hintergrund sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen in gemütlicher Atmosphäre vorzulesen, zuzuhören und in Geschichten einzutauchen. Bei gutem Wetter picknicken und lesen wir draußen, bei Regen in der Werkstattkirche.


Eine Auswahl an Bilderbüchern in verschiedenen Sprachen wird bereitgestellt, gerne können auch eigene Bücher in unterschiedlichen Sprachen mitgebracht werden. Wir freuen uns, wenn ihr kleine Leckereien und Picknickdecken mitbringt!

Bilderbücher in folgenden Sprachen werden mitgebracht:


  • Deutsch
  • Türkisch
  • Farsi
  • Persisch
  • Ukrainisch
  • Russisch
  • Englisch


... weitere Sprachen sind mehr als willkommen!


Eine Kooperationsveranstaltung mit der Werkstattkirche der Jugendwerk-statt Gießen und Sprachenmehr e.V.


Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Deine erste eigene Kinderbuchseite mit viel Klecks und Farbe – Illustrationsworkshop mit Studio Hildahlia

Samstag, 28. Juni, 16 - 17:30 Uhr


J.H. Fuhr

Spiel – Freizeit – Hobby

Sonnenstr. 23-31

35390 Gießen


Für Kinder von 5-10 Jahren


Jetzt wird es bunt! Mit verschiedenen Kunst- und Wald-materialien gestaltest du deine erste eigene Kinderbuchseite. Schritt für Schritt führt dich die Illustratorin Hilde von Studio Hildahlia mit kleinen Übungen zu einer fertigen Buchseite. Das Besondere daran: Die Teilnehmenden probieren verschiedene Materialien aus, lernen den Aufbau einer Buchseite kennen und können so richtig kreativ werden. Die fertigen Buchseiten werden in der Stadtbibliothek Gießen präsentiert.


Eine Kooperationsveranstaltung mit J. H. Fuhr, Spiel – Freizeit – Hobby

 

Kostenfreie Anmeldung erforderlich 


Zur Anmeldung

Bild © Studio Hildahlia

»Lieselotte im Regen« – Große Abschlusslesung mit Alexander Steffensmeier

Sonntag, 29. Juni, 15-16 Uhr


Stadtbibliothek Gießen

Berliner Platz 1

35390 Gießen


Für Kinder und Familien


Mit Übersetzung in Gebärdensprache! 

 

Das gibt es doch gar nicht! Lieselotte hat sich so auf die Schnitzeljagd auf dem Bauernhof gefreut. Jetzt regnet es Bindfäden und sie und ihre Freunde müssen sich drinnen langweilen. Oder? Lieselotte ist da anderer Meinung und eine turbulente Jagd durch das Bauernhaus beginnt. Aber es wäre kein echtes Lieselotte-Abenteuer, wenn sie alle nicht auch ihren Spaß beim Pfützenspringen hätten und am Ende pitschnass werden. Trocken gerubbelt und in flauschige Bademäntel ein-gemummelt, ist es in Lieselottes Stall nach so einem Regenabenteuer besonders gemütlich.

 

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch MENTOR – Die Leselernhelfer Gießen e. V., die Übersetzung in Gebärdensprache ermöglichen die Aktion Mensch und der Friedrich-Bödecker-Kreis, es übersetzt Daniel Schneider.

 

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.


Dauerhafte Angebote

»BiBuBike on Tour!« Die mobile Bilderbuchausstellung für eure Kita / Schule

Montag, 23. Juni - Donnerstag, 26. Juni


je 8-15 Uhr


Für pädagogische Einrichtungen im Stadtgebiet Gießen

Die mobile Bilderbuchausstellung mit unserer »Schatzkiste voller Bilderbücher«, ausgewählt von Maren Bonacker, besucht pädagogische Einrichtungen im Stadtgebiet Gießen! Um einen Besuch unseres BiBuBikes in Ihrer Einrichtung anzufragen, schicken Sie uns eine Mail mit möglichen Besuchszeiten vom 23. bis 26. Juni zwischen 8 und 15 Uhr an bilderbuch@lz-giessen.de.


Wir weisen darauf hin, dass nur eine begrenzte Zahl an Einrichtungen besucht werden kann. Wir bitten um Verständnis


»Besuch mit Buch« – Bilderbuchlesungen für den Landkreis Gießen

Montag, 16. Juni - Donnerstag, 3. Juli


Besuchszeiten auf Anfrage


Für pädagogische Einrichtungen im Landkreis Gießen

Studierende des Seminars »Vertiefte Grundlagen der Leseförderung« besuchen Grundschulen im Landkreis Gießen, um im Klassenverband Bilderbuchlesungen durchzuführen. Jeder Einrichtungsbesuch umfasst zwei Lesungen von etwa 30 Minuten, die nacheinander stattfinden sollen, damit die Studierenden sich gegenseitig Feedback geben können. Um einen »Besuch mit Buch« anzufragen, schicken Sie uns eine Mail mit möglichen Besuchszeiten vom 16.6. bis 3.7. an bilderbuch@lz-giessen.de.


Wir weisen darauf hin, dass nur eine begrenzte Zahl an Einrichtungen besucht werden kann. Anfragen werden nachEingangsdatum priorisiert. Wir bitten um Verständnis!


Ein Angebot des Instituts für Germanistik der JLU Gießen


»Kleiner Wald« – Ausstellung von Studio Hildahlia

Montag, 23. Juni - Sonntag, 29. Juni


zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek

 

Während des Festivalzeitraums stellt Hilde Biedermann (»Studio Hildahlia«) in der Stadtbibliothek einige ihrer Werke aus, in denen sie dich mit in einen bunten Wald nimmt. Denn auch das können Illustrationen sein: Orte des Entdeckens, Träumens und Staunens. Erstellt wurden die Werke mit verschiedenen Materialien.

 


Bild © Studio Hildahlia

Bilderbuchausstellung 2023

»Eine Schatzkiste voller Lieblingsbücher« ausgewählt von Maren Bonacker

Montag, 23. Juni - Sonntag, 29. Juni


zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek


In unserer Bilderbuchausstellung präsentieren wir die »Schatzkiste voller Lieblingsbücher« mit den schönsten Neuerscheinungen aus dem Jahr 2025. Zusammengestellt wird die Aus-wahl von Maren Bonacker, Leiterin der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, die sich jedes Jahr durch zahlreiche Neuerscheinungen liest, um anderen Bilderbuchfans die schönsten neuen Titel empfehlen zu können. Nach Ende des Festivals steht kann die Schatzkiste von pädagogischen Einrichtungen zum Stöbern und Lesen in der Stadt-bibliothek ausgeliehen werden.